Neue Perspektiven für Autozulieferer in Simmern

Rhein-Hunsrück

Neue Perspektiven für Autozulieferer in Simmern

Das Werk des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern im Hunsrück bleibt bestehen, wie der SWR berichtet. Laut Gewerkschaft IG Metall sind die rund 300 Arbeitsplätze vorerst gesichert.

Nach erfolgreichen Verhandlungen hat die chinesische Muttergesellschaft des Unternehmens einen Tarifvertrag unterzeichnet, der die Verlagerung der Produktion von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern regelt. Betriebsratsvorsitzender Kai Wohlfahrt zeigt sich zufrieden: „Wir sind sehr zufrieden.“ Die Belegschaft in Simmern habe gemeinsam dafür gekämpft.

Das Werk erhält künftig zusätzliche Aufgaben, denn es soll auch Ersatzteile für Züge produzieren. Wohlfahrt betont: „Dass es uns gelungen ist, Teile von China zurück nach Deutschland zu holen und in Simmern zu fertigen, ist ein seltener Erfolg in Deutschland.“

Das Unternehmen garantiert, dass die Arbeitsplätze sowie Ausbildungsplätze bis Ende 2027 erhalten bleiben. Es sind keine betriebsbedingten Kündigungen geplant. Zudem plant Boge Investitionen in Höhe von mindestens sieben Millionen Euro.

Quelle: SWR | Foto: Symbolbild

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Datum: 07.07.2025
Rubrik: Rhein-Hunsrück
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025